DE102004014483A1 - Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004014483A1
DE102004014483A1 DE200410014483 DE102004014483A DE102004014483A1 DE 102004014483 A1 DE102004014483 A1 DE 102004014483A1 DE 200410014483 DE200410014483 DE 200410014483 DE 102004014483 A DE102004014483 A DE 102004014483A DE 102004014483 A1 DE102004014483 A1 DE 102004014483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating composition
coating
cationic polysaccharide
composition according
antimicrobial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410014483
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Prof. Dr. Böttcher
Anja Dipl.-Ing. Thron (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und
Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV
Original Assignee
FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und
Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und, Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV filed Critical FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und
Priority to DE200410014483 priority Critical patent/DE102004014483A1/de
Publication of DE102004014483A1 publication Critical patent/DE102004014483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D105/00Coating compositions based on polysaccharides or on their derivatives, not provided for in groups C09D101/00 or C09D103/00
    • C09D105/08Chitin; Chondroitin sulfate; Hyaluronic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings
    • A01N43/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom six-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides

Abstract

Es wird eine Beschichtungszusammensetzung, insbesondere zur antimikrobiellen Beschichtung von Trägermaterialien, beschrieben, die eine poröse anorganische Oxidschicht und mindestens ein kationisches Polysaccharid umfasst, das in der anorganischen Oxidschicht in homogener Verteilung enthalten ist. Es werden auch Verfahren zur Herstellung und Auftragung und Anwendungen der Beschichtungszusammensetzung beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine auswaschbeständige antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen der Beschichtungszusammensetzung.
  • Es ist allgemein bekannt, dass eine umgebungsbedingte mikrobielle Kontamination von Materialoberflächen ein erhebliches gesundheitliches Gefährdungspotential darstellen kann. Neben der gesundheitlichen Gefährdung ist zu beachten, dass Mikroorganismen in vielfältiger Weise nahezu alle Werkstoffe schädigen (Biokorrosion). Die Vermeidung und Verringerung dieser Schäden stellt eine große wissenschaftliche und technische Herausforderung dar.
  • Es ist gegenwärtig möglich, durch eine Imprägnierung von Materialoberflächen mit antimikrobiell wirkenden Substanzen die mikrobielle Besiedlung dieser Oberflächen wirksam zu vermindern oder zu unterbinden. Eine bekannte Methode besteht in der Anwendung von Polymerbeschichtungen, die Biozide enthalten. Die antimikrobielle Wirkung wird erreicht, indem chemische Substanzen mit bakterizider oder fungizider Wirkung durch Diffusion freigesetzt werden. Diese Methode hat jedoch zwei wesentliche Nachteile:
    • (1) Die Beschichtungen sind nur zeitlich begrenzt wirksam; da das Biozid aus der Schicht diffundiert und die Schicht zunehmend an Biozid verarmt, und
    • (2) die Diffusion der überwiegend toxischen Biozide führt bei Kontakt (z.B. mit Lebensmitteln oder Personen) zu einem gesundheitlichen Gefährdungspotential.
  • Als Alternative wurde nach Beschichtungen gesucht, die nichtdiffundierende Biozide enthalten. Hierbei sind in den letzten Jahren zwei Möglichkeiten bekannt geworden.
    • (a) Edelmetalle wie Silber, Kupfer, Gold und deren Verbindungen verfügen aufgrund ihres oligodynamischen Effektes über eine gute bakterizide Wirkung. Auf dieser Erkenntnis basieren eine Vielzahl von Anwendungen, die Silber und dessen Verbindungen zu Desinfektionszwecken gebrauchen. Für antimikrobiell wirksame Oberflächen medizinischer und pharmazeutischer Geräte wird darum die Inkorporierung von Silberverbindungen in Polymerüberzügen (WO 01/43788) oder Sol-Gel-Filmen (WO 03/058924) vorgeschlagen. Der Nachteil der edelmetallhaltigen Beschichtungen besteht darin, dass sie (1) zwar langzeitig wirken, aber ihr biozides Potential erst aufbauen müssen, z.B. durch Oxidation von Silber zu diffundierenden Silberionen, (2) eine Eigenfarbe besitzen und (3) nicht sehr effektiv fungizid wirken. Das schränkt ihre Anwendbarkeit beträchtlich ein.
    • (b) Es werden spezielle synthetische nichtdiffundierende Polymere mit biozider Wirkung eingesetzt, z.B. Copolymerisate substituierter Acrylamide, wie es in DE 10024270 und WO 01/87998 beschrieben wurde. Beim Einsatz dieser speziellen Polymeren zeigten sich bisher als Nachteile ein mangelhaftes Filmbildungsvermögen, eine schlechte Verträglichkeit mit filmbildenden Polymeren, unzureichende mechanische Eigenschaften (Haftung, Abrieb) und eine nur geringe antimikrobielle Wirksamkeit. Als gravierender Nachteil ist die Unlöslichkeit in Wasser anzusehen, was die Verwendung organischer Lösungsmittel beim Beschichtungsprozess erforderlich macht.
  • Diese Polymere sind synthetische Adaptionen von polymeren Biociden, wie sie in der Natur in Form von Chitosan und seinen Derivaten vorkommen. Chitosan ist ein Abbauprodukt des in Krebsschalen und Insektenpanzern vorkommenden Chitins. Es wird in großem Umfang als natürliches Verdickungsmittel in Kosmetika, Pharmaka und Farben sowie als Nahrungsergänzungsmittel genutzt und gilt als biologisch gut abbaubar. Als kationisches Polysaccharid verfügt Chitosan über gute antimikrobielle Eigenschaften (vgl. S-H. Lim et al. in "J. Macromol.Sci." C43, 223 – 269 (2003)), so dass es z.B. als Bestandteil von antimikrobiellen Textilbeschichtungen eingesetzt werden kann (z.B. WO 96/02142). Hierbei ist ein großer Nachteil, dass das wasserlösliche Chitosan nicht auswaschstabil ist, so dass die antimikrobielle Wirkung nach einem Waschprozess stark sinkt.
  • Die Auswaschstabilität ist besonders für Textilbeschichtungen wichtig, um eine langzeitige Aufrechterhaltung der Gebrauchswerteigenschaften zu sichern. Versuche zur Fixierung des Chitosans durch Vernetzer wie Dialdehyde (CN 1434072), Polyisocyanate ( JP 2041473 ) oder Metallkomplexierung (WO 03/057267) verringern zwar die Auswaschbarkeit des Chitosans, reduzieren aber drastisch die antimikrobielle Wirksamkeit, da die Vernetzung und Komplexierung die biozid wirksamen Aminostrukturen blockieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, verbesserte antimikrobielle Beschichtungen zur Beschichtung von Materialoberflächen und Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen, mit denen die Nachteile der herkömmlichen Technik überwunden werden, wobei die Beschichtungen wenigstens eine der folgenden Eigenschaften besitzen sollen:
    • – langzeitige antimikrobielle Wirkung zur Verhinderung einer Oberflächenbesiedlung durch Bakterien und Pilze,
    • – Auswaschbeständigkeit,
    • – gute mechanische Stabilität,
    • – geringe Toxizität, und
    • – einfache Beschichtungstechnologie auf diversen Materialien mit beliebiger Geometrie.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beschichtungszusammensetzung, ein Verbund aus einem Trägermaterial und einer Beschichtungszusammensetzung und Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 7 oder 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Überraschenderweise konnte die Aufgabe erfindungsgemäß insbesondere dadurch gelöst werden, dass ein oder mehrere kationische Polysaccharide, wie Chitosan und seine Derivate durch einen Sol-Gel-Prozeß unter Verwendung wässriger Nanosole in einer porösen, flexiblen Oxidschicht immobilisiert werden. Ein erster Gegenstand der Erfindung ist daher eine auswaschbeständige, antimikrobielle Beschichtung, bei der eine poröse, anorganische Oxidschicht ein oder mehrere kationische Polysaccharide in homogener Verteilung enthält.
  • Als Schichtmatrix werden vorzugsweise Metalloxid-Xerogele aus SiO2, R-SiOn, R2SiOn, Al2O3, ZrO2, TiO2 oder deren Gemische verwendet, wobei R = H, Alkyl-, Aryl-, Epoxy-alkyl-, Aminoalkyl- und n = 1.5 oder 1 sein kann. Diese Gele erhält man durch einen Sol-Gel-Prozeß mittels Hydrolyse der entsprechenden Silizium- oder Metallalkoxide (I, vgl. Schema 1) oder deren Gemische (vgl. J.C.Brinker, G.W.Scherer, Sol-Gel Science, Academic Press, London 1990), z.B.
  • Figure 00050001
    Schema 1: Herstellung auswaschbeständiger antimikrobieller SiO2-Beschichtungen
  • Durch eine gezielte Variation der Rezeptur kann man die Flexibilität und Porosität der Xerogel-Schichten an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen. Erhöht man beispielsweise den organischen Anteil im SiO2 durch Zumischung von R-SiOn, R2SiOn, zu den reinen anorganischen Oxiden, verbessert man die Flexibilität der Schichten. Durch die Bildung von Mischoxiden mit Al2O3, ZrO2, TiO2 können die mechanischen Schichteigenschaften wie Härte und Abrieb verbessert werden.
  • Von großem Vorteil für die Herstellung homogener, transparenter Schichten ist der Einsatz rein wässriger Nanosole, da in diesen die antimikrobiellen kationischen Polysaccharide gut löslich sind. Darum ist vorgesehen, dass die zunächst gebildeten alkoholischen Nanosole (II) durch schonende Entfernung des Alkohols in wässrige Nanosole (III) umgewandelt werden. Durch Zumischung kationischer Polysaccharide (KP) erhält man dann ein Komposit-Nanosol, das zur Beschichtung unterschiedlicher Substrate genutzt werden kann. Dabei bildet sich unmittelbar nach der Beschichtung durch Verfestigung des Nanosols eine lösungsmittelhaltige Gelschicht (Lyogelschicht IV), die beim Trocknen in die antimikrobielle Xerogelschicht (V) übergeht. Durch den Sol-Gel-Übergang während des Beschichtens werden die antimikrobiellen kationischen Polysaccharide irreversibel und auswaschstabil in dem Oxid-Netzwerk immobili siert, wobei durch die Schichtporosität die antimikrobielle Wirkung erhalten bleibt. Im Bedarfsfall kann die Schichtporosität durch porenformende Zuätze wie Sorbit oder Glucose kontrolliert werden.
  • Zur Erzielung einer langzeitigen antimikrobiellen Wirkung, die auch nach mehrmaligem Waschen noch vorhanden ist, ist es erforderlich, in der Oxidmatrix geeignete antimikrobielle Substanzen in bestimmten Konzentrationen zu immobilisieren. Erfindungsgemäß eignen sich hierfür kationische Polysaccharide, die aus einem amino- oder ammoniumgruppenhaltigen Polysaccharid bestehen. Besonders vorteilhaft erwies sich der Einsatz von Chitosan, Chitosansalzen, modifiziertem oder vernetzten Chitosanen oder deren Gemischen. Modifizierte Chitosane sind Chitosane, die durch eine chemische Reaktion, z. B. alkyliert oder acyliert wurden. Die natürlichen bioziden Polymere sind in der Oxidschicht vorzugsweise mit bis zu 50 Gewichtsprozent enthalten. Auch höhere Konzentrationen können verwendet werden, wobei diese Schichten dann eine zunehmend geringere Waschstabilität aufweisen.
  • Als Träger für die erfindungsgemäßen auswaschbeständigen antimikrobiellen Beschichtungen können Papier, Karton, Textilien, Holz, Kunststoffe, Keramik, Glas, Metalle oder organisches Material beliebiger Dicke und geometrischer Gestalt verwendet werden. Die Beschichtung kann durch übliche Labormethoden wie Tauchen („dip coating"), Sprühen („spray coating"), Schleudern („spin coating"), Streichen, Begießen oder durch übliche industrielle Begießsysteme (z.B. Foulardierung für Textilien, Filmbegießmaschinen für Folien) erfolgen. Zur Regulierung des Begussverhaltens können polymere Verbindungen in geringen Mengen (unter 10%) zugesetzt werden. Dazu geeignet sind vorzugsweise Celluose-Derivate, Stärke-Derivate, Polyalkylenglykole und deren Derivate, Polyacrylate, hydroxy terminierten Poly(dimethylsiloxane).
  • Die nach dem oben genannten Prinzip erzeugten auswaschbeständige antimikrobielle Beschichtungen können z.B. zur antimikrobiellen Imprägnierung von Textilien, zur antimikrobiellen Ausrüstung von textilen Geweben, Verbandmaterialien und Wundauflagen sowie zur antimikrobiellen Ausrüstung von Verpackungsmaterial verwendet werden.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen auswaschbeständigen antimikrobiellen Beschichtungen bestehen in folgendem
    • 1. Die Beschichtungen zeigen trotz intensiven Auswaschens eine hervorragende antimikrobielle Wirkung gegenüber unterschiedliche Mikroorganismen. Wie im Ausführungsbeispiel zu sehen ist, verstärkt sich die antimikrobielle Wirkung beim Auswaschen sogar noch. Es wird davon ausgegangen, dass das ungewöhnlich vorteilhafte Verhalten durch eine pH-Angleichung in der Schicht an den optimalen pH-Wert von 5 für die antimikrobielle Wirkung von Chitosan erreicht wird.
    • 2. Durch die feste Immobilisierung des Biozides werden nachteilige Eigenschaften wie Verarmungseffekte und unerwünschte Diffusion vermieden.
    • 3. Das biozide System, bestehend aus SiO2, ggf. gemischt mit anderen Metalloxiden, und einem natürlichen Biozid wie Chitosan ist von idealer ökologischer Akzeptanz, untoxisch und biologisch abbaubar.
    • 4. Durch die Einbettung des polymeren Biozids in die anorganische Schichtmatrix werden die mechanischen Schichteigenschaften (Härte, Abrieb) zusätzlich verbessert.
    • 5. Durch die gute Haftung auf unterschiedlichen Trägern lassen sich die auswaschbeständigen antimikrobiellen Beschichtungen in einfacher Weise auf diversen Materialien mit jeder, anwendungsabhängig gewählten Geometrie aufgetragen werden.
  • Durch die hohe mechanische Stabilität der Beschichtung und die Tatsache, dass sich die auswaschbeständigen antimikrobiellen Beschichtungen auf nahezu alle Werkstoffe beliebiger Geometrie applizieren lassen, erschließen sich viele neue Anwendungsbereiche in unterschiedlichen technischen Bereichen.
  • Ausführungsbeispiel
  • (1) Herstellung eines wässrigen SiO2-Nanosols
  • 100 ml Tetraethoxysilan, 400 ml Ethanol und 200 ml 0.01 N Salzsäure werden bei Raumtemperatur langsam gemischt und 20 Stunden gerührt, wodurch ein alkoholisches SiO2-Nanosol (A) entsteht. Zur Entfernung des Alkohols wird durch 100 ml Lösung A unter Zutropfen von 70 ml Wasser ein kräftiger Luftstrom geleitet, bis das Endvolumen wieder 100 ml beträgt. Man erhält ein klares wässriges SiO2-Nanosol (B) mit einem Feststoffgehalt von ca. 4.5 % SiO2 mit einer mittleren Teilchengröße von 6 nm.
  • (2) Antimikrobielle Beschichtung von textilen Gewebe
  • 100ml Nanosol B wird mit 100 ml einer 2 % igen Lösung von Chitosan S85/120/A1 (Heppe GmbH Queis) in 5 % Essigsäure gemischt und damit Viskosegewebe im DIN A4-Format durch Dip-Coating (30 cm/min) beschichtet, 1h an der Luft und 1 h bei 60°C getrocknet.
  • In gleicher Weise wurden Viskosemuster mit reiner 2 % iger Chitosan-Lösung beschichtet und die antimikrobielle Aktivität ohne und mit Auswaschen (8h bei 40°C mit 1 % Natrium dodecylsulfat-Lösung) verglichen. Die Ergebnisse in Tabelle 1 demonstrieren die höheren antimikrobiellen Aktivitäten der Nanosol-Schichten und die ausgezeichnete Auswaschstabilität.
  • (3) Antimikrobielle Prüfung der beschichteten Textilmuster
    • 1. Fungizidtest: Aufbringen der zu untersuchenden Textilprobe auf eine mit Aspergillus niger beimpften Agarplatte, Inkubation im Brutschrank bei 30°C für 48h, 72h...und anschließende Auszählung der 104 Keimsuspension.
    • 2. Bakterientest: Tauchen des Prüfmaterials in eine Testkeimsuspension (gram negativ oder gram positiv-Bakterien), Trocknung, Inkubation im Erlenmeyerkolben (75ml Nährbouillon, 24h, 30°C, 110 min-1), Ausplattierung der Zellsuspension auf Nähragar, Inkubation (24h, 30°C) und Auszählung der 105 Keimsuspension.
    • 3. Untersuchung auf Luftkeime: Aussetzung des Testmaterials 7 Tage Raumluft bei Raumtemperatur, Inkubation im Erlenmeyerkolben (75ml Nährbouillon, 24h, 30°C, 110 min-1) und Bestimmung der Gesamtkeimzahl durch mikroskopische Auszählung nach NEUBAUER.
  • Figure 00090001
    Tab. 1: Vergleich der antimikrobiellen Aktivität von reinen Chitosan-Beschichtungen mit chitosanhaltigen SiO2-Nanosol-Beschichtungen

Claims (13)

  1. Beschichtungszusammensetzung, insbesondere zur antimikrobiellen Beschichtung von Trägermaterialien, die umfasst: – eine porös, anorganische Oxidschicht, und – mindestens ein kationisches Polysaccharid, das in der anorganischen Oxidschicht in homogener Verteilung enthalten ist.
  2. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Oxid der anorganischen Oxidschicht aus SiO2, R-SiOn, R2SiOn, Al2O3, ZrO2, TiO2 oder deren Gemischen ausgewählt ist, wobei R = H, Alkyl-, Aryl-, Epoxy-alkyl- oder Aminoalkyl- und n = 1.5 oder 1 ist.
  3. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das kationische Polysaccharid ein Amino- oder ein Ammonium-Polysaccharid umfasst.
  4. Beschichtungszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das kationische Polysaccharid aus Chitosan, Chitosansalzen, modifizierten oder vernetzten Chitosanen oder deren Gemische ausgewählt ist.
  5. Beschichtungszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das mindestens eine kationische Polysaccharid in der Beschichtungszusammensetzung mit einem Anteil von bis zu 50 Gewichtsprozent enthalten ist.
  6. Beschichtungszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, die durch eine Verfestigung eines Oxid-Nanosols gebildet ist, das mindestens ein kationisches Polysaccharid in homogener Verteilung enthält.
  7. Verbund aus einem Trägermaterial und einer Beschichtungs zusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Verbund nach Anspruch 7, bei dem das Trägermaterial organische Materialien, wie z. B. Papier, Karton, Textilien, Holz oder Kunststoff, Keramik oder anorganische Materialien, wie z. B. Glas oder Metalle umfasst.
  9. Verbund nach Anspruch 7 oder 8, bei dem das Trägermaterial textile Gewebe, medizinische Verbandmaterialien oder Verpackungsmaterial umfasst.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, mit den Schritten: – Bildung eines oxidhaltigen Nanosols durch Hydrolyse eines Prekursors in einem organischen Lösemittel, – Austausch des organischen Lösemittels gegen Wasser zur Bildung eines wässrigen Nanosols, und – Zusatz des mindestens einen kationischen Polysaccharids.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, mit den weiteren Schritten – Auftragung der Beschichtungszusammensetzung auf ein Trägermaterial, und – Trocknung der Beschichtungszusammensetzung durch Lösungsmittelentzug.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Auftragung der Beschichtungszusammensetzung eine einseitige Beschichtung, eine zweiseitige Beschichtung oder eine Imprägnierung des Trägermaterials umfasst.
  13. Verwendung einer Beschichtungszusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 zur antimikrobiellen Ausrüstung von Trägermaterialien.
DE200410014483 2004-03-24 2004-03-24 Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE102004014483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014483 DE102004014483A1 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410014483 DE102004014483A1 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004014483A1 true DE102004014483A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34982906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410014483 Withdrawn DE102004014483A1 (de) 2004-03-24 2004-03-24 Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004014483A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825752A2 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Stiftung nano innovations -for a better living Beschichtungszusammensetzung, aus SiO2-erzeugendem Mittel, mit wenigstens einem antibakteriellen Wirkstoff
DE102007017303A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Institut für Textil- und Verfahrenstechnik der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf - Stiftung des öffentlichen Rec Antibakteriell wirksames Mittel und dessen Verwendung
EP2016946A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-21 The Jordanian Pharmaceutical Manufacturing Co. Chitosan-Siliziumdioxid-Co-Präzipitat-Zusammensetzung zur Verwendung als therapeutischer Wirkstoff
WO2008055857A3 (en) * 2006-11-10 2009-02-19 Basf Se Biocidal coatings
DE102008010457A1 (de) * 2008-02-21 2009-09-03 Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West E.V. Verfahren zur Ausrüstung von Textilwaren, Papier oder anderen flexiblen polymer-basierten Substraten nach der Sol-Gel-Technik unter Verwendung von Chitosan/-derivaten als Dispergier-/Lösemittel
EP2159319A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-03 Basf Se Verfahren zum Behandeln von Textilen Substraten
WO2010026039A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-11 Basf Se Verfahren zum behandeln von textilen substraten
EP2248675A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-10 Faber-Castell AG Stift, insbesondere ein holzgefasster für Schreib-, Mal- und Kosmetikzwecke
WO2013132061A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Friedrich-Schiller-Universität Jena Di- und multifunktional amin-modifizierte oligo- und polysaccharidderivate als antiinfektive substanzen und deren verwendung
WO2013154414A1 (es) 2012-04-13 2013-10-17 Sigma Alimentos, S. A. De C. V. Papel o cartón hidrofóbico con nanopartículas auto-ensambladas y método para elaborarlo
EP2660289A2 (de) 2012-05-03 2013-11-06 Nano-X GmbH Bindemittelsystem
CN103740211A (zh) * 2014-01-26 2014-04-23 南通广泰生化制品有限公司 一种微孔型纳米涂料的制备方法
ITMI20130648A1 (it) * 2013-04-19 2014-10-20 Next Materials S R L Processo di riduzione della carica microbica di materiale cartaceo e inibizione del processo di proliferazione dei microorganismi in seguito a nuova esposizione
CN107700211A (zh) * 2017-09-21 2018-02-16 晋江市明仨纺织品科技有限公司 一种抗菌纤维的制备方法

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1825752A3 (de) * 2006-02-22 2008-08-13 Stiftung nano innovations -for a better living Beschichtungszusammensetzung, aus SiO2-erzeugendem Mittel, mit wenigstens einem antibakteriellen Wirkstoff
EP1825752A2 (de) 2006-02-22 2007-08-29 Stiftung nano innovations -for a better living Beschichtungszusammensetzung, aus SiO2-erzeugendem Mittel, mit wenigstens einem antibakteriellen Wirkstoff
WO2008055857A3 (en) * 2006-11-10 2009-02-19 Basf Se Biocidal coatings
EP1992230A3 (de) * 2007-04-11 2010-06-16 NANO-X GmbH Antibakteriell wirksames Mittel
DE102007017303A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Institut für Textil- und Verfahrenstechnik der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf - Stiftung des öffentlichen Rec Antibakteriell wirksames Mittel und dessen Verwendung
EP2016946A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-21 The Jordanian Pharmaceutical Manufacturing Co. Chitosan-Siliziumdioxid-Co-Präzipitat-Zusammensetzung zur Verwendung als therapeutischer Wirkstoff
DE102008010457A1 (de) * 2008-02-21 2009-09-03 Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West E.V. Verfahren zur Ausrüstung von Textilwaren, Papier oder anderen flexiblen polymer-basierten Substraten nach der Sol-Gel-Technik unter Verwendung von Chitosan/-derivaten als Dispergier-/Lösemittel
EP2159319A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-03 Basf Se Verfahren zum Behandeln von Textilen Substraten
WO2010026039A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-11 Basf Se Verfahren zum behandeln von textilen substraten
EP2248675A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-10 Faber-Castell AG Stift, insbesondere ein holzgefasster für Schreib-, Mal- und Kosmetikzwecke
WO2013132061A1 (de) 2012-03-09 2013-09-12 Friedrich-Schiller-Universität Jena Di- und multifunktional amin-modifizierte oligo- und polysaccharidderivate als antiinfektive substanzen und deren verwendung
WO2013154414A1 (es) 2012-04-13 2013-10-17 Sigma Alimentos, S. A. De C. V. Papel o cartón hidrofóbico con nanopartículas auto-ensambladas y método para elaborarlo
US9783930B2 (en) * 2012-04-13 2017-10-10 Sigmaq Alimentos, S.A. De C.V. Hydrophobic paper or cardboard with self-assembled nanoparticles and method for the production thereof
EP2660289A2 (de) 2012-05-03 2013-11-06 Nano-X GmbH Bindemittelsystem
DE102012008959A1 (de) 2012-05-03 2013-11-07 NANO - X GmbH Bindemittelsystem
ITMI20130648A1 (it) * 2013-04-19 2014-10-20 Next Materials S R L Processo di riduzione della carica microbica di materiale cartaceo e inibizione del processo di proliferazione dei microorganismi in seguito a nuova esposizione
CN103740211A (zh) * 2014-01-26 2014-04-23 南通广泰生化制品有限公司 一种微孔型纳米涂料的制备方法
CN107700211A (zh) * 2017-09-21 2018-02-16 晋江市明仨纺织品科技有限公司 一种抗菌纤维的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Liu et al. Fabrication of silver nanoparticle sponge leather with durable antibacterial property
Liu et al. Fabrication of durably antibacterial cotton fabrics by robust and uniform immobilization of silver nanoparticles via mussel-inspired polydopamine/polyethyleneimine coating
DE102004014483A1 (de) Antimikrobielle Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011128968A1 (ja) 光触媒塗料
EP2836070B1 (de) Verbundmaterial mit einem trägermaterial und einem antimikrobiell wirksamen agens
US20080147019A1 (en) Antimicrobial component system containing metallic nanoparticles and chitosan and/or its derivatives
Refaee et al. Nano-bio finishing of cotton fabric with quaternized chitosan Schiff base-TiO2-ZnO nanocomposites for antimicrobial and UV protection applications
EP1826249B1 (de) Verwendung einer Behälterverschlussbeschichtungszusammensetzung, Behälterverschlussbeschichtung als antibakterielles Mittel, deren Herstellung und Aufbringung
EP1825752A2 (de) Beschichtungszusammensetzung, aus SiO2-erzeugendem Mittel, mit wenigstens einem antibakteriellen Wirkstoff
WO2005115151A1 (de) Funktionelle sol-gel-beschichtungsmittel
DE102010032619A1 (de) Beschichtungszusammensetzung mit titandioxiderzeugendem Mittel, nanoskalige Beschichtung auf Basis von titandioxid, deren Herstellung, Weiterverarbeitung und Verwendung
Ganguli et al. Nanomaterials in antimicrobial paints and coatings to prevent biodegradation of man-made surfaces: A review
Scacchetti et al. Preparation and characterization of cotton fabrics with antimicrobial properties through the application of chitosan/silver-zeolite film
DE19935230C2 (de) Biofilmhemmendes Mittel
DE112018000451B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer vernetzten Polyethylenimin-Beschichtung und Verwendung einer vernetzten Polyethylenimin-Beschichtung
Haufe et al. Biocidal nanosol coatings
TW201714945A (zh) 一種含奈米銀粒子之高分子乳膠顆粒組成物
JP2009084542A (ja) 抗菌性水性組成物
Li et al. Controllable deposition of Ag nanoparticles on various substrates via interfacial polyphenol reduction strategy for antibacterial application
CN114318948A (zh) 一种抗菌浸渍纸及其制备方法与应用
Romero-Fierro et al. Silver Composites as Antimicrobial Materials
CN112219867A (zh) 金属粒子增强的二氧化钛抗菌复合物
CN112684521B (zh) 抗菌防眩光膜及其制备方法
CN114656732B (zh) Pvc装饰材料及其制备方法、复合装饰材料及其制备方法
TWI588093B (zh) 一種含奈米銀粒子高分子乳膠顆粒之製備方法

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110325